jennys bücherecke ist auf
-
Die Letzten
Der letzte Satz
Und dann segelt er weiter.
jennys bücherecke macht mit bei
Schubladen
Geplaudert
- Sabienes bei Lesefreude zu verschenken
- Sabrina bei Lesefreude zu verschenken
Aus der Mottenkiste
- Kein Mitleid für Heathcliff
- Eins, zwei, deins!
- Die nächste Prophezeiung kommt bestimmt
- Elfen sind ganz schön bösartige Biester!
- Rushdies Pakt mit dem Teufel
Refresh...Sammelsurium
Antike Bagdad Belletristik Bildungsroman Blogger-Aktion Delphine de Vigan Depression Die Entdeckung des Himmels Dschinne Elfen England Fantasy Gegenwartsliteratur Gesellschaftskritik Götter Harry Mulisch Hemd Hörbuch J. K. Rowling Jewgenij Grischkowez Jugendbuch Kai Meyer Kindheit Kitsch Klassiker Lesefreude Liebe Moskau Niederlande Olymp Percy Jackson Provinz Rick Riordan Roman Samarkand Schicksal Schweden Stephenie Meyer Sturmkönige Teppichreiter Trilogie Twilight Vampire Welttag des Buches WüsteBlogroll
- Ailis' Leseturm
- Besser lesen
- Blogger verschenken Lesefreude
- Bücherwurmloch
- buzzaldrinsblog
- Der Blaue Raum
- Die Klappentexterin
- down the rabbit hole
- Ein Buch muss die Axt sein
- Japanische Literatur
- Lesefieber
- Lesen ist niemals umsonst!
- Lilly Berry
- punkt komma;
- Read that!
- Themebuilder
- Tinnitus attacks
- Wordpress
-
RSS
Mottenkiste
Tag-Archiv: Gesellschaftskritik
Amerikanisches Gruselkabinett
Er hat ein bisschen viel gewollt. Joey Goebel hat mit seinem Roman „Heartland“ nach einem Meisterwerk gestrebt, das ihn in die Liga der großen amerikanischen Erzähler der Gegenwart katapultiert. Das hat nicht geklappt. Dieser 700 Seiten starke Roman ist kein Missgriff. Aber er ist eben auch nicht annähernd so unterhaltsam und erfrischend ungewöhnlich wie seine Vorgänger „Vincent“ und „Freaks“. Und das ist schade, denn Goebel wirft einen ausgesprochen satirischen Blick auf die amerikanische Provinz.
Veröffentlicht in gelesen Auch getagged Belletristik, Joey Goebel, Politik, Provinz, Roman, Utopie Kommentieren
Liebe, Lügen und ein Paar Ohrringe